"Lichtrouten 2003"
Lichtrouten Lüdenscheid vom 19.9. bis 5.10.2003

"Lüdenscheid - Stadt des Lichts"

Zur Bildbeschreibung bitte den Mauszeiger auf das Foto schieben...


Eindrücke von der Auftaktveranstaltung


Zum zweiten Male veranstaltet die Stadtverwaltung Lüdenscheid das "Festival des Lichts".
Nachdem die "Lichtrouten 2002" ein voller Erfolg wurden, hat die Stadtverwaltung Lüdenscheid sich entschlossen, eine zweite Auflage der Lichtrouten der Öffentlichkeit darzubieten.

In der "Stadt des Lichts" sind, bis zum 5. Oktober, verschiedene Lichtinstallationen und auch Performances zum Thema Licht zu besichtigen.

Mit über 20 Präsentationen wird die Lüdenscheider Innenstadt zu einer internationalen Ausstellungsfläche.
Künstler und Designer aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, aus Rumänien, Russland, den USA und der Schweiz präsentieren ihr Verständniss und ihre Gedankenwelt zum Thema Licht.

In den 60er Jahren entstand die sogenannte Lichtkunst, welche eine künstlerische Auseinandersetzung von vorwiegend künstlichem Licht wiederspiegelt.
Heute werden, für diese Kunstform, nicht nur Glühlampen, sondern auch LED's, Bühnenstrahler, Multmediaprojektionen, Neonbeleuchtung und viele weitere lichterzeugende technische Geräte genutzt.

Lüdenscheid ist einer der renomiertesten Standorte der Leuchten- und Elektroindustrie in der BRD.
Nicht nur das "Deutsche Institut für Angewandte Lichttechnik" (DIAL) befindet sich in Lüdenscheid, sondern auch das "Deutsche Lichtmuseum", integriert in die "Phänomenta". So kann sich Lüdenscheid, mit Recht, als "Stadt des Lichts" bezeichnen.

Im folgenden einige Eindrücke von der Auftaktveranstaltung...


Die Auftaktveranstaltung:

Foto: Im Vordergrund die Zuschauer. Auf der Bühne, in roten T-Shirts, die Gruppe "Risecorn".

"Risecorn" eine erfolgreiche Lüdenscheider Gospelgruppe gestaltete das musikalische Bühnenprogramm mit.

Foto: Der Saxophonist der Gruppe "Risecorn" in vollem Einsatz.  

Ein fetziger Saxophon-Sound animierte viele Zuschauer zum mitklatschen

 Foto: Dr. Trox.            Foto: Bürgermeister K.-F. Schmidt.
Links: Museumsleiter Dr. Trox moderierte das Bühnenprogramm.
Rechts: Bürgermeister K.-F. Schmidt eröffnete die Lichtrouten.

 

Foto: Bürgermeister Schmidt mit einem umgehängten Zündapparat. Er zündet den Böllerschuss vor ihm auf dem Boden. Flitter fliegt umher. 
Die offizielle Eröffnung mit einem Böllerschuss.

Foto: Eine Leinwand. Darauf sind Menschen, welche durch ein Treppenhaus gehen.  Foto: Zwei Türen. Aufschrift: "Lümiéroport" und "Abfahrt"

Der Lüdenscheider "Lümiéroport" im Rathaus:
Links: Eine Multivisionsleinwand vor der Rathausfassade.
Rechts: Der Eingang zur "Abflughalle".
 

Foto: Ein in blaues Licht angestrahltes Leinwandobjekt.

Ein Videokustobjekt im "Lümiéroport", gestaltet von Rochus Aust.

 Foto: Eine Sängerin und ein Susaphonist stehen auf je eine sich drehenden Plattform.
Das künstlerische Hauptobjekt des "Lümiéroport":
Eine akustische Darbietung.

 

 

Um die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen zu wahren, sind einige Gesichter unkenntlich gemacht